Zum Inhalt springen
Blaue-Wand mit dem Wort Tipps
Inkasso
10.03.2025
Liquiditätsengpässe vermeiden

Eine gute Auftragslage, qualifizierte Mitarbeiter und fundiertes Know-how sind das A und O einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung. Doch fehlt es an ausreichend Liquidität, wird dies einem Unternehmen schnell zum Verhängnis.

 

Diese 5 Tipps tragen zu einer verbesserten Liquidität bei:

1. Definieren Sie klare Zahlungsziele.

Wissen Sie, wann bei Ihnen wie viel Geld fällig wird?

Lenken Sie Ihre Zahlungsströme bewusst, indem Sie vorab Zahlungsziele definieren. Dadurch wissen Sie stets, welche Liquiditätsabgänge und -zuflüsse zu erwarten sind. Sprechen Sie mit Ihren Lieferanten und Auftraggebern!

2. Optimieren Sie Ihr Forderungsmanagement.

Unvorhersehbare Forderungsausfälle belasten Ihre Liquidität?

Für gewöhnlich liegt der unternehmerische Fokus auf dem Kerngeschäft. Behalten Sie daher Zahlungsausfälle im Blick. Leiten Sie bei unbezahlten Rechnungen rechtzeitig Maßnahmen für Mahnprozesse ein. Holen Sie sich Unterstützung, falls Ihnen die Zeit für und/oder die Expertise über das Mahnwesen fehlen. Lagern Sie das Einziehen offener Forderungen an einen professionellen Inkassodienstleister aus.

3. „Beleuchten“ Sie Tilgungsraten für Kredite.

Kredite sind für Sie ein fester Bestandteil Ihrer Investitions- und Zahlungssicherung?

Achten Sie beim Neuabschluss auf einen seriösen Kreditgeber, branchenübliche Zinssätze und gut gewählte Tilgungsraten. Ist der Tilgungsplan optimal, dann passt er zur Einnahmensituation und bleibt realistisch bei einer sich ändernden Nachfragesituation.

4. Bilden Sie Rückstellungen und wirken Sie Steuerzahlungen entgegen.

Haben Sie etwaige Steuernachzahlungen oder -vorauszahlungen eingeplant?

Beugen Sie unerwarteten Steuerzahlungen und somit empfindlichen Liquiditätsengpässen vor. Neben einem guten Steuerberater ist es stets ratsam, selbst den Überblick zu bewahren. Bilden Sie daher rechtzeitig Rückstellungen und planen Sie Entnahmen mit Weitsicht.

5. Prüfen Sie Liquidität, Bonität und Zahlungsmoral von Geschäftspartnern.

Wie gut kennen Sie Ihre Kunden und Geschäftspartner?

Ein neuer Kunde, der einen Auftrag platziert, ist generell etwas Positives. Doch seien Sie wachsam und prüfen Sie Kunden wie Geschäftspartner genau. Hinterfragen Sie Verträge und Abmachungen. Vor allem, wenn größere finanzielle Auftragsvolumen und/oder Vorleistungen im Raum stehen. Beobachten Sie zudem über einen längeren Zeitraum die Zahlungsmoral.

Sie haben Interesse Ihr Forderungsmanagement outzusourcen?

Gerne beraten wir Sie über maßgeschneiderte Lösungsmöglichkeiten.

Lernen Sie die LEGIAL kennen

Der Innenhof eines Gebäudes im roten Licht von unten in den Himmel fotografiert
Unser Anspruch
Als Experten für Prozessfinanzierung und Forderungsmanagement sorgen wir seit 25 Jahren mit höchstem Anspruch für die Durchsetzung Ihrer Rechtsansprüche.
Werte & Zahlen der LEGIAL
Vier Kollegen besprechen ein Projekt - genügend Zeit durch ausgelagertes Inkasso
Veranstaltungen
Lernen Sie uns persönlich kennen. Hier erfahren Sie alles über unsere Veranstaltungen oder wenn wir im Namen der LEGIAL auf Messen oder anderen Events unterwegs sind.
Events mit der LEGIAL
Businessmann steigt Treppen hinauf - symbolisch für Karriere bei der LEGIAL
Karriere
Inkasso oder Prozessfinanzierung sind auch Ihr Fachgebiet? Wir sind ein familienfreundlicher und attraktiver Arbeitgeber mit vielen Benefits. Wir würden uns freuen, Sie kennenzulernen!
Aktuelle Jobangebote
Rolf Wulle, Vorstand
Nico Marquardt  Leiter Vertrieb
Dr. Dirk Böttger, Leiter Prozessfinanzierung
Kontakt
In welchem Bereich können wir Ihnen weiterhelfen?