- Schulden bezahlen
-
Seriöses Inkasso erkennen

Wie Sie ein seriöses Inkasso erkennen
Ist das Inkassoschreiben echt?
Sie haben ein Inkassoschreiben erhalten und fragen sich, ob es sich um ein seriöses Unternehmen handelt. Keine Sorge, wir helfen Ihnen zu erkennen, ob die Forderung gerechtfertigt ist und Sie nicht Opfer eines Betrugs werden.
Merkmale eines seriösen Inkasso-Unternehmens
Ein seriöses Inkasso-Unternehmen zeichnet sich durch Eigenschaften aus, die Vertrauen und Professionalität signalisieren. Es lohnt sich, diese Merkmale zu kennen, um keine voreiligen Entscheidungen zu treffen.
Ein seriöses Inkasso-Unternehmen stellt sich deutlich vor. Im Schreiben sollten der Name, die Adresse und die Kontaktdaten des Unternehmens klar angegeben sein. Zudem muss die Forderung nachvollziehbar erklärt werden, inklusive des ursprünglichen Gläubigers (z. B. ein Dienstleistungsanbieter, ein Händler oder eine Versicherung).
Inkassobüros dürfen nur Kosten in Rechnung stellen, die gesetzlich gerechtfertigt sind. Mahngebühren oder Inkassokosten müssen rechtlich begründet und nachvollziehbar aufgelistet sein. Falls Ihnen die Beträge ungewöhnlich hoch vorkommen, könnte dies ein Warnsignal sein.
Seriöse Unternehmen bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme an – per Telefon, E-Mail, oder Post. Sie reagieren auf Anfragen und erklären Details zur Forderung geduldig und freundlich.
Haben Sie ein Schreiben von der LEGIAL erhalten?
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen oder Bedenken zu einem Schreiben haben, das Sie von der LEGIAL erhalten haben.

Inkassounternehmen auf Seriosität überprüfen
Schwarze Liste des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU)
Falls Sie unsicher sind, können Sie prüfen, ob das Inkasso-Unternehmen Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) ist. Der BDIU führt eine sogenannte schwarze Liste mit unseriösen Anbieter.
Die Mitglieder des BDIU verpflichten sich zur Einhaltung bestimmter Verhaltensregeln und garantieren professionelles Forderungsmanagement. Ein Inkasso-Unternehmen, das in der schwarzen Liste auftaucht, sollte unbedingt gemieden werden.
Rechtsdienstleistungsregister
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Überprüfung im Rechtsdienstliestungsregister. Hier sind alle Inkasso-Unternehmen aufgeführt, die in Deutschland zugelassen und registriert sind. Das Register wird von der zuständigen Behörde geführt und gibt Ihnen Sicherheit, dass das Unternehmen legal arbeitet. Wenn das Inkasso-Unternehmen dort nicht eingetragen ist, handelt es sich möglicherweise um einen Betrüger.
Was tun, wenn Sie unsicher sind?
-
Forderung prüfenKontrollieren Sie genau, ob Sie die zugrundeliegende Rechnung oder Dienstleistung kennen und ob die Beträge korrekt sind.
-
Kontakt aufnehmenSeriöse Unternehmen beantworten Ihre Fragen und geben Ihnen Einsicht in die Forderung.
-
Hilfe suchenBei Zweifeln können Sie sich an eine Schuldnerberatung wenden. Diese unterstützt Sie kostenlos und hilft Ihnen, die Situation zu klären.